Oslo während des Zweiten Weltkriegs

In

Inspiration,KULTUR UND UMWELT

Im Jahr 2025 jährt sich die Befreiung Norwegens im Zweiten Weltkrieg zum 80. Mal. In Oslo marschieren deutsche Soldaten bereits am 9. April 1940 durch die Straßen von Oslo und in vielen anderen Teilen des Landes. Sie halten das Land bis zum 8. Mai 1945 besetzt. Entdecken Sie Oslos verborgene Geschichten aus den Tagen des Krieges. Sehen Sie Gebiete, in denen Hinrichtungen stattfanden und Gebäude bombardiert wurden, und erfahren Sie lebendige Geschichten darüber, wie die Norweger für Norwegen kämpften. Der Guide zeigt, was wo in dieser dunklen Zeit passiert ist.

Wir können an Orten vorbeiwandern, die mit dem Krieg in Verbindung stehen, wie dem Oslo Handelsgym, der Victoria Terrasse, dem Nationaltheater, dem Storting und der Festung Akershus. Unterwegs sehen wir „Stolpersteine“, Denkmäler und Skulpturen, alles im Zusammenhang mit dem Zweiten Weltkrieg und dem Weg zu unserer heutigen Demokratie. Die Festung Akershus ist eine eigene Tour und hier kann man auch das Museum der Heimatfront besuchen.

Ein neueres Angebot, das auch nach Vereinbarung arrangiert werden kann, ist ein Besuch des Bunkers unter Oslo Handelsgymnas. Dies ist einer von nur zwei Bunkern, die heute in Oslo zur Verfügung stehen, obwohl die Deutschen über 30 Bunker rund um die Stadt gebaut haben. Mehr über den Bunker lesen Sie hier. her.

Preis: 300 NOK pro Person (mindestens 15 Personen).

Stichwörter:

Teile den Beitrag: