- Startseite
- Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung für Oslo Guidebureau und www.osloguide.no
Diese Datenschutzerklärung beschreibt, welche personenbezogenen Daten Oslo Guidebureau erhebt und wie diese verarbeitet werden.
Oslo Guidebureau hält sich an das norwegische Datenschutzgesetz. Diese Datenschutzerklärung wurde gemäß den §§ 18 und 19 des Gesetzes erstellt.
Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind Informationen über eine einzelne Person. Dazu können Name, Adresse, Arbeitsplatz, Familienstand, Telefonnummer, E-Mail-Adresse usw. gehören. Auch Informationen über Ihren Kontakt mit Oslo Guidebureau – einschließlich Anlass und Art des Kontakts – können als personenbezogene Daten gelten.
Oslo Guidebureau erhebt oder verwendet keine sensiblen personenbezogenen Daten. Dazu gehören Informationen wie strafrechtliche Anklagen, Straftaten, Gesundheitsdaten und Ähnliches.
Wenn Sie mehr über personenbezogene Daten im Allgemeinen erfahren möchten, besuchen Sie https://www.datatilsynet.no/om-personvern/personopplysninger/.
Wer ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Oslo Guidebureau verantwortlich?
Die Office Managerin bzw. der Office Manager von Oslo Guidebureau ist für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Unternehmen verantwortlich. Bei einer möglichen künftigen Delegation werden lediglich Aufgaben übertragen – die Verantwortung für die personenbezogenen Daten bleibt stets bei Oslo Guidebureau.
Personenbezogene Daten, die Oslo Guidebureau erhält
Oslo Guidebureau hat zwei Quellen für personenbezogene Daten, die beide auf § 8 des Datenschutzgesetzes basieren.
Die Hauptquelle für personenbezogene Daten sind die Informationen, die Sie selbst angeben. Dies geschieht in erster Linie über das Kontaktformular auf der Website von Oslo Guidebureau. Das Formular dient als Schnittstelle zwischen potenziellen bzw. bestehenden Kund:innen und Oslo Guidebureau. Es ist vollkommen freiwillig, dieses Formular auszufüllen – Sie können die Website auch einfach nur passiv besuchen. Erhobene personenbezogene Daten über das Kontaktformular sind Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Name.
Nach dem Ausfüllen des Kontaktformulars können weitere personenbezogene Daten durch E-Mails, Telefongespräche oder ähnliche Korrespondenz zwischen Oslo Guidebureau und Ihnen als potenzielle:r oder bestehende:r Kund:in entstehen.
Eine weitere Quelle für personenbezogene Daten sind Informationen, die Oslo Guidebureau selbst erhebt. Diese Erhebung erfolgt über Google Analytics. Erfasst werden unter anderem die Verweildauer auf der Website, Ihre IP-Adresse, angeklickte Links und die Anzahl der Nutzer:innen zu verschiedenen Zeiten.
Wie Oslo Guidebureau personenbezogene Daten verwendet
Der Zweck des Kontaktformulars und der anschließenden Korrespondenz besteht darin, Anfragen und Verpflichtungen gegenüber Kund:innen nachzukommen. Oslo Guidebureau ist auf eine solche offene Plattform zwischen dem Unternehmen und seinen Kund:innen angewiesen, um eine zufriedenstellende Kommunikation und ein gutes Endergebnis sicherzustellen.
Der Zweck der Informationen aus Google Analytics besteht darin, das Nutzungserlebnis der Website zu verbessern. Dazu gehören beispielsweise benutzerfreundlichere Layouts, das Verstehen von Nutzertrends, eine effizientere Bereitstellung der erwarteten Dienste sowie die Verhinderung krimineller Aktivitäten wie Hacking.
Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Oslo Guidebureau ist § 11 des norwegischen Datenschutzgesetzes.
Wie Sie Ihre personenbezogenen Daten verwalten können
Die geringe Menge an personenbezogenen Daten, die Oslo Guidebureau von Ihnen und aus eigener Initiative erhebt, ist im Vergleich zu anderen Anbietern und Onlinediensten sehr begrenzt. Daher sind Funktionen zur eigenständigen Verwaltung von Daten – wie Einstellungen in Nutzer-Apps oder personalisierter Werbung – bei uns nicht relevant. Die erhobenen personenbezogenen Daten werden, wie erwähnt, nicht für solche Zwecke verwendet.
Dennoch haben Sie stets Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten – mehr dazu erfahren Sie weiter unten.
Weitergabe von Informationen an Dritte
Oslo Guidebureau gibt keine personenbezogenen Daten aus dem Kontaktformular, eigener Datenerhebung oder anderen Quellen an Dritte weiter. Sollte eine solche Weitergabe dennoch erfolgen, werden wir stets zuvor Ihr Einverständnis einholen.
Sichere Archivierung, Löschung und interne Kontrolle
Gemäß § 13 des Datenschutzgesetzes werden alle personenbezogenen Daten, die Oslo Guidebureau erhält, sicher archiviert – entweder per E-Mail oder auf einem sicheren Server – solange ein Arbeitsverhältnis zwischen Ihnen und Oslo Guidebureau besteht. Nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses werden alle Kommunikationen und personenbezogenen Daten innerhalb von zwei Jahren gelöscht.
Oslo Guidebureau verfügt über interne Kontrollmechanismen, um sicherzustellen, dass Archivierung, Sicherheit und Löschung im Einklang mit den Zielen und den gesetzlichen Standards erfolgen.
Rechte
Nach dem Datenschutzgesetz haben Sie als Nutzer:in oder Kund:in von Oslo Guidebureau das Recht auf Vergessenwerden, das Recht auf Datenübertragbarkeit, das Recht auf Auskunft sowie das Recht, nicht profiliert zu werden.
Das Recht auf Vergessenwerden bedeutet, dass alle bei Oslo Guidebureau gespeicherten personenbezogenen Daten auf Anfrage gelöscht werden können. Sollte keine solche Anfrage gestellt werden, löscht Oslo Guidebureau dennoch die meisten personenbezogenen Daten zwei Jahre nach dem letzten Kontakt.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit bedeutet, dass Sie eine digitale Kopie aller personenbezogenen Daten erhalten können, die Oslo Guidebureau über Sie gespeichert hat. Dieses Recht umfasst auch die Möglichkeit, diese Daten an ein anderes Unternehmen zu übertragen – sofern dies technisch möglich und vertretbar ist. Zu den personenbezogenen Daten, die unter die Datenübertragbarkeit fallen, gehören Informationen, die Sie Oslo Guidebureau zur Verfügung gestellt haben (z. B. über das Kontaktformular), sowie automatisiert erhobene Daten durch die Nutzung der Dienstleistungen von Oslo Guidebureau.
Das Recht auf Auskunft bedeutet, dass Sie ein Recht darauf haben zu erfahren, welche Informationen Oslo Guidebureau über Sie gespeichert hat.
Das Recht auf Widerspruch gegen Profiling gibt Ihnen das Recht, Oslo Guidebureau zu untersagen, Ihr Verhalten und Ihre Nutzungsmuster zu analysieren, um darauf basierend Dienstleistungen gezielt auf Sie zuzuschneiden. Typische Beispiele wären personalisierte Werbung, Dienstleistungsentwicklung oder Marktforschung. Bei Oslo Guidebureau ist dies jedoch kaum relevant, da das Unternehmen nur geringes Interesse an einer derart umfassenden Analyse hat.
Um eines oder mehrere dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte. Sie haben einen gesetzlichen Anspruch darauf, innerhalb eines Monats eine Antwort von uns zu erhalten.
Datenschutz von Kindern
Oslo Guidebureau hat weder das Interesse noch den Bedarf, personenbezogene Daten von Kindern unter 16 Jahren zu erheben oder zu verarbeiten. Solche Daten dürfen nur durch eine erziehungsberechtigte Person übermittelt werden.
Personenbezogene Daten, die von einem Kind an Oslo Guidebureau übermittelt wurden, werden umgehend gelöscht, sobald das Unternehmen davon Kenntnis erlangt.
Datenschutzbeauftragte:r
Oslo Guidebureau hat keine:n Datenschutzbeauftragte:n, da es sich nicht um ein öffentliches Unternehmen handelt, keine sensiblen Daten verarbeitet, keine systematische Profilierung vornimmt und keine personenbezogenen Daten zu strafrechtlich relevanten Sachverhalten verarbeitet.
Umsetzung von Änderungen
Oslo Guidebureau wird seine Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren, um sicherzustellen, dass sie den gesetzlichen Anforderungen des norwegischen Rechts entspricht. Über solche Änderungen werden Sie informiert.
Kontaktinformationen
Wenn Sie weitere Fragen zur Datenschutzerklärung von Oslo Guidebureau oder andere Anliegen haben, können Sie sich gerne an das Unternehmen wenden.
Telefon: (+47) 22 42 28 18
E-Mail: info@osloguide.no